
Episode 54: Interview mit Nadine Golly
Inhalts-Notiz: In diesem Podcast werden gesellschaftliche Macht- und Gewaltverhältnisse thematisiert, die vor dem Hintergrund von Kolonialismus, Rassismus, Kapitalismus und Patriarchat einzuordnen sind. Der rassistische Mordanschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 und die Bedeutung kollektiver Erinnerung finden in dieser Episode Erwähnung.
In diesem Themenblock geht es um plurale Demokratie vor dem Hintergrund einer (post-)migrantischen Gesellschaft. Wir gehen auf die Dringlichkeit von politischer Bildungsarbeit ein, die Pluralität als Selbstverständlichkeit voraussetzt und stellen Organisationen, Initiativen und Netzwerke vor, die in diesem Bereich tätig sind. In Episode 54 ist Nadine Golly von der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa zu Besuch. Sie leitet das Kompetenznetzwerk „Zusammenleben...